Freitag, 7. November 2025

Larkin Poe – Dermot Kennedy – Baloise Session, Basel – DO 06.11.2025

Der letzte Abend der Baloise Session 2025!

Nachdem wir uns auf der Herbstmesse verpflegt hatten, bezogen wir unsere Plätze am Tisch 229 und pünktlich um 20h legten Larkin Poe los – und wie! Die Lovell Sisters mit drei Begleitmusikern spielten einen tollen Roots Rock! Speziell ist die Spielweise von Megan Lovell (35) mit der Lap-Steel-Gitarre. Sie spielt, wie üblich, nicht im Sitzen, sondern stehend mit der - wie eine normale Gitarre - umgebundenen Lap-Steel-Gitarre!
Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Rebecca Lovell übernahm den Leadgesang, die Gitarren und das Banjo. Begleitet wurden die Lovell Sisters von drei Musikern am Bass, Schlagzeug und an den Keyboards.

Beim eher ruhigeren Teil des Konzerts spielten alle fünf Musiker:innen mit Gitarren, Banjo und exzellentem Gesang vorne an der Bühne u.a. auch Bluegrass, der dann überging in eine rockige Variante. Wunderbar gemacht!

Dieser Auftritt hat uns begeistert und die Standing Ovation war verdient.

Um 21:45h betrat dann Dermot Kennedy (Gitarre/Gesang) mit seinen drei Begleitmusikern an Piano
(->Benjamin Leuenberger!), Bass/Synths und Fiddle die Bühne. Nach den ersten Songs mussten Kathrin und ich feststellen, dass das nicht unsere Musik ist. Für uns klangen alle Songs gleich, keine Höhepunkte oder Rhythmuswechsel. Der eindringliche Gesang von Dermot Kennedy war auch nicht unser Ding, aber dem vor allem weiblichen, jüngeren Publikum vorne am Bühnenrand (!) schien es sehr zu gefallen. Viele kannten die Lyrics und sangen mit! Uns war das zu eintönig und zu depressiv.

Mit dem 6er Tram fuhren wir dann zurück nach Allschwil, welches wir kurz vor Mitternacht erreichten.


 
























Samstag, 1. November 2025

Ellis Mano Band – EBL Elefantehuus, Liestal – FR 31.10.2025

Heute Freitag ging es kurz vor 19h nach Liestal. Geparkt haben wir im Parking Rebgarten und gingen 4 Minuten zu Fuss zum EBL Elefantehuus, eine sehr schöne und moderne Location für Konzerte u.a. im kleineren Rahmen.

Wir sassen auf der Galerie, Reihe 3, Plätze 259 und 260 und erwarteten die Band mit unserem Gin and Tonic 😉um 20h.

Aber die Ellis Mano Band (für mich die beste Bluesrock-Band der Schweiz!!) war verspätet – kurios – kurz vor 20h wurde im Elefantehuus fälschlicherweise ein Feueralarm ausgelöst, die Türen schlossen sich und die Band sass in den Garderoben fest. Erst nachdem die Feuerwehr kam und die Band befreite, kamen sie auf die Bühne und legten um 20:30h gewaltig los.
Toller Sound, tolle Musiker, tolle Stimmung und vor allem tolle Songs! Wir und alle anderen waren begeistert!!

Die Band spielte zwei Stunden genialen Bluesrock und die Musiker waren sehr publikumsnah mit ihren Ansagen und Sprüchen („Feuerwehr?“, etc. 😉).

Nach dem Konzert tauschten wir noch ein paar Worte mit einzelnen Bandmitgliedern und gingen dann sehr zufrieden zurück zum Parking.

Um 23:30h waren wir wieder zurück in Allschwil.


 

 




























Setlist















Freitag, 31. Oktober 2025

Marcus Miller & Band – Gessnerallee Halle, Zürich – DO 30.10.2025

Nach 20h abends (!) machten wir uns auf den Weg von Allschwil nach Zürich für das lang erwartete Konzert von Marcus Miller. Da die Autobahn zwischen Frick und Brugg komplett gesperrt war, fuhren wir über den Bözberg mit seinen ebenfalls vielen Baustellen! Wir kamen dann um 21:45h nach dem Parken im Parking vor dem Einlass in die Halle an.

Wir nahmen unsere Plätze 4 und 5 in Reihe 13 ein und um 22:15h ging es los.

Marcus Miller und Band spielten ein sehr jazziges, gewaltiges Konzert!!

Die Band bestand ausnahmslos aus top Instrumentalisten und das Zusammenspiel war brilliant. Marcus Miller am Bass natürlich, wie gewohnt, mit einem exzellenten Bassspiel – der König des tiefen Tons!

Um 00:15h, nach genau 2 Stunden, war das Konzert zu Ende und wir holten unser Auto in der Garage und fuhren heimwärts. Da die Autobahn zwischen Brugg und Frick gesperrt war, fuhren wir über die A1 via Härkingen auf die A2 nach Basel.

Wir erreichten Allschwil um 01:45h 😉

Line-Up  - Marcus Miller Band:

Marcus Miller, bass/bass clarinet  
Russell Gunn, trumpet
Donald Hayes, saxophone  
Xavier Gordon, keyboards
Anwar Marshall, drums
















Samstag, 25. Oktober 2025

Duran Duran – Paula Dalla Corte – Baloise Session, Basel – FR 24.10.2025

Unser zweites Konzert in der Baloise Session-Reihe 2025.

Um 20h begannen Paula Dalla Corte und Band mit ihrem Set (Americana, Indie-Pop, Glam-Punk). Paula und Band meisterten diesen Vorbandauftritt prima. Sehr guter und druckvoller Sound, toller Gesang – uns hat es deutlich besser gefallen als die Vorband vom Dienstag, 21.10.25
(siehe Blog unten QotSA/Moonpools, DI 21.10.25 😉)

Line-Up Paula Dalla Corte:
Paula Dalla Corte (Vocals)
Justus Hunfeld (Drums)
Advan Alomerovic (Guitar)
Dennis Stadermann (Bass)
Paul Etschberger (Keyboard)






























Und nicht viel zu spät erschienen dann Duran Duran und legten gewaltig laut los – aber OMG - was war das für ein Soundbrei!! Die Bässe wurden masslos übersteuert und es entstand ein wummernder, zäher Klangbrei. Total matschig!! Mich verwunderte dieser Mix, da der Sound in der Halle bei Baloise Session-Anlässen bisher immer tadellos war. Viele Aufnahmen wurden von den hier aufgetretenen Bands als CD veröffentlicht (Gary Moore, Jethro Tull u.v.a.), weil die Tonqualität so gut war. Aber dieser zweiter Duran Duran Auftritt (die Premiere war am Abend zuvor: Gemäss Konzertkritik in der BaZ 24.10.25 von Jessica Schön spielte die Band «hochprofessionell, fast makellos, aber eben auch sehr kontrolliert»). Kann es sein, dass an unserem Abend der Soundtechniker ausgefallen ist oder hat Bassist John Taylor so ein riesiges Ego, dass sein Bass alles matschartig übertönen musste? Bei diesem matschigen Breisound erhielt er zu allem Übel auch noch Unterstützung von Drummer Roger Taylor (nicht verwandt!!) mit der übersteuerten Bass Drum!).

Eigentlich waren das alles tolle Songs (Notorius, A View to a Kill, Ordinary World, Planet Earth, Hungry Like the Wolf, The Reflex, Save a Prayer, etc.), die aber durch diesen Mix (obwohl das Fernsehen alles aufzeichnete – Ausstrahlung am 04.11.25 auf Arte?) bei uns nicht zur Geltung kamen. Das Publikum allerdings tobte und war fanatisch begeistert. Gönne ich allen, die das toll fanden. Wir waren unglaublich enttäuscht. So einen Sound sind wir von den Baloise Session nicht gewohnt und das war einer so «professionellen» Band wie Duran Duran unwürdig!

Line-Up Duran Duran:
Simon Le Bon (Lead Vocals)
John Taylor (Bass)
Roger Taylor (Drums)
Nick Rhodes (Keys)
Dom Brown (Guitar)
Simon Willescroft (Saxophones)
Anna Ross (Backing Vocals)
Rachael O’Connor (Backing Vocals)